Maria Bidian wurde 1988 in Mainz geboren. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie in Mainz sowie Literarisches Schreiben in Hildesheim und ist ausgebildete Journalistin. Nach einigen Jahren in der Zeitungsbranche arbeitet sie wieder in der Videoproduktion. Wenn sie nicht gerade in Berlin Drehbücher liest, renoviert sie ein altes Bauernhaus nahe Sibiu, Rumänien. Sie hat Texte in verschiedenen Zeitungen, Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Ihr Romandebüt erscheint 2024.

 

 

 

 

 

Valerie Bäuerlein studierte Fotografie und Bildende Kunst in Leipzig und Filmregie in Berlin, arbeitete als Filmkritikerin sowie Projektionistin und drehte einen langen Dokumentarfilm in Japan. Sie erhielt ein Graduiertenstipendium des DAAD und das Literaturstipendium der Stadt München. Ihr Debütroman erscheint im Herbst 2023 im Kjona Verlag.

Instagram

 

Die Unvollständige

 

 

 

 

Konrad Bogusław Bach wurde 1984 in Nakło nad Notecią (Polen) geboren und wuchs in Hannover auf. Er studierte Theaterwissenschaft und Katholische Theologie, Klassische Philologie und Drehbuch in Berlin, Krakau und Rom. 2020 promovierte er über "Das Lachen in der Aufführung"; zurzeit arbeitet er als Lehrer in Frankfurt (Oder). Er erhielt das Nürnberger Autorenstipendium und nahm an der Drehbuchwerkstatt München und der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung teil. Nach vielen Berliner Jahren lebt Konrad mittlerweile mit seiner Familie in der deutsch-polnischen Grenzstadt Guben/Gubin zwischen den Kulturen. Der Wisent ist sein erster Roman.

 

 

Der Wisent

 

 

 

 

 

Barbara v. Bechtolsheim hat Literaturwissenschaft, Psychologie, Philosophie und Biologie in Bonn, München und Stanford (USA) studiert. Sie lebt als Übersetzerin und Literaturdozentin in Berlin. Seit 1988 übersetzt sie zeitgenössische Belletristik unter anderem von Mavis Gallant, Toni Morrison und Joyce Carol Oates sowie Biografien und Sachbücher wie Die Nachrichten von Alain de Botton. Im Herbst 2021 erscheint ihr Buch Beziehungskünstler im Insel Verlag.

 

Ahrendt und Blücher

Paare

 

Anne Bandel ist Berlinerin und hat Zahnmedizin, Grafikdesign und Kunstgeschichte in Deutschland und in den USA studiert. Sie arbeitet seit 22 Jahren als Zahnärztin, singt seit 10 Jahren konzertant Jazz und Chanson, hat mehrere Romanwerkstätten besucht und ist Mitbegründerin der Autorenvereinigung Club der blinden Neurochirurgen. Der erste Band ihrer Cosy-Crime-Reihe, Von oben fällt man tiefer, ist 2022 bei dtv erschienen. Im Juli 2023 kommt Theophil Kornmaiers zweiter Fall. Das Böse unter Palmen erwischt ihn auf Mallora.

 

Das Böse unter Palmen

Von oben fällt man tiefer

 

Eva Baronsky, 1968 geboren und aufgewachsen im Rheingau, studierte Innenarchitektur und Marketingkommunikation und war unter anderem als Journalistin, Marmeladenverkäuferin, Grafikerin und Kommunikationsberaterin tätig, mittlerweile schreibt sie Romane, Theaterstücke, Libretti und Essays. Für ihren Debüt-Roman Herr Mozart wacht auf wurde sie mit dem Hölderlin-Förderpreis der Stadt Bad Homburg ausgezeichnet. Es folgten Magnolienschlaf (2011), Manchmal rot (2015) und Herr Mozart feiert Weihnachten (2017).
Ihr auf den Roman basierendes Theaterstück Herr Mozart wacht auf wurde im Februar 2019 am Next Liberty in Graz uraufgeführt. 

Instagram

 

 

Die Stimme meiner Mutter

buch-s


 

 

Bastian Berbner, geboren 1985, ist Redakteur der Wochenzeitung Die Zeit. Seine Texte wurden unter anderem mit dem Axel-Springer-Preis und dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. Berbner hat Politikwissenschaft und Geschichte studiert und die Deutsche Journalistenschule in München besucht.

 

180 Grad klein

 

 

 

 

 

Axel Buether, 1967 in Weimar geboren, ließ sich zunächst zum Steinmetz und Steinbildhauer ausbilden, bevor er sich entschloss, das Studium der Architektur mit anschließender Promotion im Grenzbereich von Neuropsychologie und Umweltgestaltung zu absolvieren. Seither realisierte er Projekte in Architektur, Design und Medienkunst, 2006 erfolgte die Wahl zum Vorsitzenden des Deutschen Farbenzentrums e. V. – Zentralinstitut für Farbe in Wissenschaft und Gestaltung. Von 2006 –2012 lehrte Axel Buether an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Lehrgebiet „Farbe Licht Raum“, 2012 trat er eine Professor an der Bergischen Universität Wuppertal für das Lehrgebiet „Didaktik der Visuellen Kommunikation“ an, wo er bis heute lehrt. In Wuppertal wurde zudem vor wenigen Jahren die weltweit größte wissenschaftliche Untersuchung begonnen, die sich mit den Wirkungen von Licht und Farbe auf das Befinden und den Gesundheitszustand von Patienten, das Vertrauen und die Zufriedenheit von Angehörigen sowie die Arbeitsmotivation und Identifikation des Personals beschäftigt. Axel Buether ist Autor zahlreicher Fachpublikationen zur Farbwahrnehmung und - bedeutung und gefragter Experte in den Medien und in der medizinischen Forschung.

 

 

buch

 

 

 

Jochen Buchsteiner, Jahrgang 1965, ist Politischer Korrespondent der FAZ mit Sitz in London. Nach dem Studium der Politikwissenschaften und der Allgemeinen Rhetorik berichtete er zunächst für die ZEIT über die Spätphase Kohl und die erste rotgrüne Koalition aus Bonn und Berlin, bevor er von der FAZ nach Asien entsandt wurde, um über den Afghanistankrieg und die Entwicklungen in Indien, im Fernen Osten und in Australien zu schreiben. 2005 erschien Die Stunde der Asiaten bei Rowohlt. Im selben Verlag erscheint im Herbst 2018 Die Flucht der Briten aus der europäischen Utopie.

 

Die Flucht der Briten aus der europäischen Utopie s

 

 

 

Nikolaus Breuel, 1960 in Hamburg geboren, lebt als Unternehmer in Berlin. Vor einiger Zeit begann er, neben seiner Arbeit zu schreiben. Seit langem treibt ihn die Frage um, wie Politik funktioniert und wie wir die Gesellschaft voran bringen können. Nikolaus Breuel ist verheiratet und hat zwei Kinder.

 

schlossplatz berlin-s

 

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies in Ihrem Browser eingesetzt werden. Weitere Informationen …