Jochen Frech

© Sonja Abraham
© Sonja Abraham
Léda Forgó, 1973 in Ungarn geboren und aufgewachsen, studierte an der Universität der Künste Berlin Szenisches Schreiben. Über ihren ersten Roman Der Körper meines Bruders, für den sie 2008 mit dem Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis ausgezeichnet wurde, meinte György Dalos: »Sprachliche Expressivität, wie sie in der zeitgenössischen deutschen Prosa nur selten vorkommt.« Léda Forgó lebt mit ihren drei Kindern an der Ostsee.
Agnes Flügel ist studierte Kulturwissenschaftlerin und mittlerweile Imkerin aus Leidenschaft. Für das Leben in und mit der Natur hat sie ihren Job als Redakteurin in einer PR-Agentur aufgegeben und ist aus Hamburg aufs schleswig-holsteinische Land gezogen, wo sie seit 2007 ihre Honigmanufaktur Flügelchen betreibt.
© privat
Thorsten Glotzmann arbeitet als Journalist, Autor und Regisseur in Berlin. Er hat in Tübingen und Paris Philosophie, Deutsche sowie Französische Literatur studiert und die Deutsche Journalistenschule in München besucht. Derzeit ist er für die Berliner Produktionsfirma Weltrecorder tätig und Showrunner des Sinn-Podcasts Carpe What (WDR). Zuvor hat er als Head-Autor das Philosophie-Format Streetphilosophy (arte) geleitet. Als freier Autor und Regisseur hat Thorsten Glotzmann zahlreiche Dokumentarfilme realisiert (u.a. für arte) und für die Deutsche Welle, ZDF aspekte sowie 3sat Kulturzeit gearbeitet. Seine Texte sind u.a. in der taz, der Süddeutschen Zeitung, der FAZ und bei Krautreporter erschienen. 2024 veröffentlicht er sein erzählendes Sachbuch über die Angst im Berlin Verlag.
© Carolin Weinkopf
Anne-Kathrin Gerstlauer arbeitete vier Jahre lang bei ZEIT ONLINE, wo sie das Ressort ZEIT Campus ONLINE leitete. In dieser Zeit erschien ihre Kolumne “Freunde von AK” und mehrere persönliche Essays, die im Heute Journal, der Süddeutschen Zeitung und der ZEIT zitiert wurden. Sie wurde 2017 vom Medium Magazin unter die Top30 unter 30 Journalisten gewählt, sie ist außerdem Preisträgerin des Kölner Journalistenpreises, des Dumont-Journalistenpreises, des LBS-Wegweiser-Preises und des “Mitmischen”-Preises des deutschen Bundestags. 2018 wurde sie Vize-Chefredakteurin des Newsportals watson.de. Imselben Jahr kündigte sie den Job und arbeitet seither als Journalistin und Beraterin für Onlinejournalismus und Kommunikation mit Millennials sowie als Dozentin in Berlin.
© Johanna Lehner
Susanne Gregor, 1981 in Žilina, Slowakei geboren, zog mit ihren Eltern 1990 nach Österreich, studierte Germanistik und Publizistik, danach Lehrtätigkeit an der University of New Orleans. Seit 2005 lebt sie in Wien. 2010 erhielt sie den Exil Literaturpreis Schreiben zwischen den Kulturen. 2011 debütierte sie mit dem Roman Kein eigener Ort. 2015 erschien ihr Roman Territorien, 2018 ihr Erzählband Unter Wasser.
Rico Grimm, Jahrgang 1986, studierte an der Deutschen Journalistenschule in München und ist seither Reporter (krautreporter.de, Spiegel Online, Zitty). Für piqd kuratiert Rico Grimm die besten Artikel in Volk und Wirtschaft, Fundstücke, Zeit und Geschichte, Medien und Gesellschaft. Er lebt in Berlin.
© G. Kuhn
© Enver Hirsch
Johannes Gunst, Jahrgang 1984, hat im Jahr 2010 das Investigativ-Ressort der Zeitschrift stern mitbegründet. Dort hat er sich in den folgenden Jahren vorrangig mit Sicherheitsthemen auseinandergesetzt. Der studierte Kommunikationswissenschaftler und Psychologe schaffte es bereits zwei Mal auf die Short List des Henri Nannen Preises: 2010 mit einem Stück über das iranische Atomprogramm und 2013 mit einer Recherche über die Aktenvernichtung beim Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) nach der Enttarnung des Nationalsozislistischen Untergrunds (NSU). Parallel zu seinen journalistischen Aufgaben war Johannes Gunst intensiv mit der Frage befasst, wie sich das interne Wissensmanagement in der stern-Redaktion effizienter gestalten lässt.