William T. Vollmann begeistert Zuschauer in Rom

Ausnahme-Literat William T. Vollmann ist nach Rom gereist, um beim Festival delle Letterature im Stadio Palatino aus seinen letzten beiden Büchern zu lesen und um über das Gedächtnis der Welt zu sprechen, das Thema des diesjährigen Literaturfests. Mehr als 1000 Zuschauer waren gekommen, um den US-Autor zu sehen und zu hören, der mit Werken wie Sperrzone Fukushima, Europe Central und Carbon Ideologies internationale Berühmtheit erlangte.  

Die Agentur begrüßt Cora Wucherer als neue Autorin

Cora Wucherer hat als freie Journalistin unter anderem für das SZ Magazin, ZEIT Online und VOGUE gearbeitet. Seit 2022 ist sie Redakteurin beim ZEITmagazin Online. Voraussichtlich im Frühjahr 2024 erscheint ihr erstes Buch im Dumont Buchverlag.

Herzlich willkommen!

 

Kim Koplin auf Platz eins der Krimibestenliste

Kim Koplins Thriller-Debüt Die Guten und die Toten sorgt für Begeisterung und steht im Juni auf Platz eins der Krimibestenliste des Deutschlandfunk Kultur. 

Einhellig sind die Reaktionen auf den höchsten Neueinstieg im Mai: Kim Koplin hat mit Die Guten und die Toten einen saufrechen, actionsatten Berlin-Krimi aus dem Milieu der Underdogs, der Migranten und Papierlosen geschrieben, der im eher drögen deutschen Krimi mit einem neuen Sound aufspielt, eine gekonnt durchgeführte Kunstsprache zwischen Kiezdeutsch und Straßenslang, heißt es dazu im Krimiblog Recoil. Sensationell, urteilt Spiegel Online, Unglaublich, die Frankfurter Rundschau, So muss es sein, schreibt der Freitag.

 

Die Agentur begrüßt Maria Bidian als neue Autorin

Maria Bidian studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie in Mainz sowie Literarisches Schreiben in Hildesheim. Sie ist ausgebildete Journalistin und hat Texte in verschiedenen Zeitungen, Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Nach einigen Jahren in der Zeitungsbranche arbeitet sie wieder in der Videoproduktion. Wenn sie nicht gerade in Berlin Drehbücher liest, renoviert sie ein altes Bauernhaus nahe Sibiu, Rumänien. Ihr Romandebüt erscheint 2024.

Wir freuen uns über den Neuzugang und begrüßen Maria Bidian herzlich!

Lukas Rietzschel mit dem Literaturpreis "Text und Sprache" ausgezeichnet

Lukas Rietzschel erhält für Raumfahrer  den Literaturpreises "Text und Sprache". In seinem Roman verbindet der Autor laut Jury "außergewöhnliche Genauigkeit in seinem Erzählen mit einer starken thematischen Auseinandersetzung" Der Preis ist "Auszeichnung für seine konsequente schriftstellerische Leistung sowie zugleich Unterstützung und Ermutigung für sein zukünftiges Werk“. Der Literaturpreis "Text und Sprache" zeichnet junge herausragende Stimmen der Gegenwartsliteratur aus. Er ist mit 20.000 Euro dotiert und wird im Oktober in Mannheim verlierhen. Wir gratulieren sehr herzlich!

Cornelia Travnicek für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert

Cornelia Travnicek ist mit ihrem illustrierten Jugendbuch Harte Schale, Weichtierkern zusammen mit dem Illustrator Michael Szyszka für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Jugendbuch nominiert. Die Jury schreibt: "Vielschichtig erzählt Cornelia Travnicek von einer jungen Frau im Autismus-Spektrum, und vermeidet dabei jegliche Verharmlosung oder Vereinfachung." Seit 1956 zeichnet der Preis jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur aus. Er ist mit insgesamt 72.000 Euro dotiert, wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und vom Arbeitskreis für Jugendliteratur ausgerichtet. Die Gewinnertitel werden im Rahmen der Frankfurter Buchmesse bekanntgegeben. Wir gratulieren herzlich und drücken die Daumen!

Die Agentur begrüßt Julia Effertz als neue Autorin

Julia Effertz ist Schauspielerin, promovierte Literaturwissenschaftlerin und Deutschlands erste Intimitätskoordinatorin. Ihre Ausbildung zur Intimitätskoordinatorin begann sie 2019 bei Ita O'Brien, der britischen Pionierin auf dem Gebiet, und schloss sie 2021 bei Amanda Blumenthal in Los Angeles ab. Sie koordiniert Produktionen für Film, Fernsehen sowie Streaming-Plattformen, hält regelmäßig Vorträge und unterrichtet an Hochschulen den Nachwuchs in den Bereichen Produktion, Regie und Schauspiel. 2024 erscheint ihr Sachbuch über Intimität bei EMF.

Wir freuen uns über den Neuzugang und begrüßen Julia Effertz herzlich!

Rudi Nuss für Rauriser Literaturpreis nominiert

Rudi Nuss ist mit seinem Debüt Die Realität kommt für den Rauriser Literaturpreis 2023  nominiert. Der Preis, der im Rahmen der Rauriser Literaturtage im März/April 2023 vergeben wird, zeichnet das beste Debüt des vergangenen Jahres aus und ist mit 10.000 Euro dotiert. Wir gratulieren herzlich und drücken die Daumen!

Lisa Roy für den lit.Cologne-Debütpreis nominiert

Lisa Roy ist mit ihrem Roman Keine gute Geschichte, der im März bei Rowohlt erscheint, für den 13. Debütpreis der lit.Cologne nominiert. Sie wird am 9. März 2023 zusammen mit den anderen beiden Nominierten Cecilia Joyce Röski und Esther Schüttpelz in den Kölner BALLONI Hallen aus ihrem Debüt lesen, wonach das Publikum über die Vergabe 2.222 Euro schweren Silberschweins entscheidet.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies in Ihrem Browser eingesetzt werden. Weitere Informationen …